Lukas, unser FSJ-ler

von Lennox und Anton

Die meisten von euch kennen ihn wahrscheinlich noch nicht, obwohl Lukas schon ziemlich lange bei uns an der Schule arbeitet. Deshalb wollten wir ihn euch vorstellen.

Warum arbeitest du an der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld?

Ich wollte etwas mit Technik zu tun haben und da hatte es sich mit dieser Schule angeboten.

Wie lange bist du schon bei uns?

Seit dem 01.09.2019.

Was genau arbeitest du hier?

Lehrer mit Technik unterstützen, Ausleihe von Tablets und kleinere Reparaturen an Smartboards. Und die technischen Geräte werden auch oft genutzt.

Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Die Lehrer zu unterstützen und mein Wissen weiter zu geben

Wie bist du auf diese Arbeit gekommen?

Ich hatte mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beworben und da wurde mir die Schule empfohlen. Als Schüler besuchte ich nicht diese Schule, denn ich komme aus Schleswig.

Hast du persönlich auch viel mit Computern zu tun? Wenn ja was?

Ja, ich habe persönlich viel mit Computern zu tun, ich werde, wenn ich das FSJ abgeschlossen habe studieren, aber sonst spiele ich auch gerne und programmiere auch viel.

Was gefällt dir hier?

Mir gefällt besonders der Umgang miteinander.

Hast du sonst noch Hobbys?

Ja, ich fliege schon seit 6 Jahren Segelflieger.

Was war dein erster Kontakt mit Technik?

Als mein Vater einen Computer mit 1GB RAM gekauft hatte.

Der Niedrigseilgarten

Schon seit einiger Zeit hat unsere Schule einen Niedrigseilgarten, den haben wir uns durch einen Sponsorenlauf kaufen können. Bei diesem Sponsorenlauf ist die ganze Schule mitgelaufen und hat so sehr viel Geld bekommen. Der Niedrigseilgarten steht neben dem Nawi-Gebäude und bereitet vielen Kindern Freude:

Pelle aus der 6. Klasse findet den Niedrigseilgarten super. Besonders gut gefällt ihm die „Ballancierstrecke“. Herr Sachau macht es Spaß, den Kindern beim Spielen zuzusehen. ,, Eine tolle Idee!“ meint er.

Andere wünschen sich sogar, dass der Niedrigseilgarten noch verlängert wird.

Ergebnisse unserer U18-Wahl zum Europäischen Parlament

Eine Woche vor der richtigen Wahl durften bei uns alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen abstimmen, wen sie ins Europäische Parlament wählen würden. 466 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen. Hier schon einmal die Ergebnisse der zehn stärksten Parteien, das Gesamtegebnis findet ihr nach einem Klick auf „weiterlesen.“

Stimmen Prozent
Anzahl Stimmzettel 466  
Anzahl Ungültige 15 3,2%
   
GRÜNE 185 41,0%
CDU 53 11,8%
SPD 52 11,5%
Tierschutzpartei 34 7,5%
AfD 33 7,3%
FDP 16 3,5%
TIERSCHUTZ hier! 15 3,3%
Die PARTEI 14 3,1%
DIE LINKE 7 1,6%
FREIE WÄHLER 6 1,3%
„Ergebnisse unserer U18-Wahl zum Europäischen Parlament“ weiterlesen

Vegane Ernährung — zwischen Trend und Vorurteilen

Erstmal vorweg: Ja, vegan ist das, wo man keine Milch, Eier, Käse oder sonstige tierische Produkte isst. Und nein, man ernährt sich nicht nur von Salat und heruntergefallenem Obst.

Fakt ist, dass die meisten Leute zwischen 16 und 30 Jahren vegan werden. Ob es nur eine Phase beziehungsweise Modeerscheinung ist, bleibt dahingestellt. Die Menschen werden bewusster im Umgang  mit dem, was sie zu sich nehmen, Massentierhaltung wird durch Skandale wie Rinderhackfleich beigemischtem Pferdefleisch immer mehr hinterfragt. „Vegane Ernährung — zwischen Trend und Vorurteilen“ weiterlesen

How to: Luftgitarre spielen

Es gibt schon eine Menge komischer Hobbys auf der Welt, die entweder einfach zu unbekannt oder wirklich skurril sind. Wie man zu so einer außergewöhnlichen Freizeitaktivität kommt ist fraglich. Dest steht aber, dass es viele Menschen gibt, die diese leidenschaftlich ausleben.

Im Bus trifft man wirklich so allerhand Leute. Das gefällt mir am Busfahren, auch wenn die neuen Busse nicht mehr diese Funktion haben, dass alle Halteknöpfe leuchten, wenn man sie drückt und die Stangen jetzt gelb sind (nein, das Hobby, von dem ich spreche ist nicht Busfahren). Neulich habe ich eine Frau getroffen, die unterwegs nach Finnland war, was ja eigentlich nicht allzu Besonderes ist. Allerdings wollte sie dort zu der Luftgitarren-Weltmeisterschaft, denn sie war nämlich keine andere als die deutsche Meisterin im Luftgitarrenspielen 2005. Das hat mich neugierig gemacht. Wie spielt man denn eigentlich „richtig“ Luftgitarre, muss man dazu auch singen und wie wird so etwas denn genau bewertet? „How to: Luftgitarre spielen“ weiterlesen

Theater-Abo des Jugendkulturrings Stormarn: Jetzt anmelden!

Einmal im Jahr bietet der Jugendkulturring Stormarn ein Theater-Abo für Kinder und Jugendliche in Storman an. Man bezahlt einmalig 45 € und bekommt dafür fünf Theaterstücke plus die Busfahrt hin und zurück im Reisebus. Die Stücke finden zwischen November und Mai in verschiedenen Hamburger Theatern statt. Es ist eine gute Möglichkeit für relativ wenig Geld tolle Stücke zu sehen und neue Theater kennenzulernen.

„Theater-Abo des Jugendkulturrings Stormarn: Jetzt anmelden!“ weiterlesen