Wort der Woche#32: Sommergewitter

Es fängt immer ganz langsam an,
dunkle Wolken ziehen auf,
man denkt schon nicht mehr dran,
doch dann heißt es lauf.

Das Spektakel kann beginnen,
es beginnt in Bächen zu rinnen.
Die Welt macht den Anschein von Weltuntergang,
es dauert nicht mehr lang.
Dann ist auch schon alles vorbei,
der Himmel wird frei.
Regen hängt noch in der Luft,
doch was bleibt ist nur der Duft
Von Sommergewitter!

Wort der Woche #31:Shorts

Bei uns ist es Sommer geworden,
die Kälte zieht Richtung Norden.
Zu Kopf steigt uns die Hitze hier,
gib acht, dass ich die Beine noch rasier,
denn nun trägt jeder kurze Shorts,
in jeder Stadt & aller Orts.
Nach dem Winter fang‘ wir an zu suchen,
um dann unsern Urlaub zu buchen.
Doch leider können wir sie nicht finden,
weil sie immer verschwinden.
Alleine will man sie auch nicht tragen,
muss ständig andere Leute fragen,
ob sie dieses auch so machen,
im Sommer trägt man halbe Sachen.

Fashion Revolution Week: Wer stellt eigentlich meine Kleidung her?

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, gibt es viele Dinge, über die man sprechen sollte – ein großer Punkt ist aber sicherlich das Thema Konsum. Gerade in der Modebranche kauft man viele Dinge für wenig Geld, gibt wenig auf sie Acht und falls sie ein wenig kaputt gehen oder einem die Teile nicht mehr gefallen, kauft man sich Neue. Oftmals vergessen wir dabei aber die abertausend Näher und Näherinnen aus den Dritte-Welt-Ländern, die für uns tagtäglich in riesigen Hallen sitzen, ohne genügend Schutzausrüstung fürs Färben und Bleichen und ohne genügend Bezahlung, sodass schon sehr früh ihre Kinder ebenfalls anfangen müssen zu arbeiten. Das man dagegen etwas unternehmen sollte ist vielen Menschen klar. Aber viele von ihnen sind sich nicht bewusst, wie man das am besten anstellen sollte. Auf neue Gedanken in der Richtung möchte die Fashion Revolution Week (in diesem Jahr vom 23.04. – 29.04.) hinweisen.

„Fashion Revolution Week: Wer stellt eigentlich meine Kleidung her?“ weiterlesen

Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?

Maus im Labor (pixaby.com, CC0))

„Rassismus beginnt, wenn der Mensch denkt, es sind ja nur Tiere.“

Auf dieser Erde stehen wir Menschen unserer Ansicht nach in der Hierarchie über den Tieren. Aber gibt uns das das Recht, diese Tiere als Versuchsobjekte für die Medizin und Kosmetik zu benutzen, um möglichst selbst keinen Schaden davon zu tragen? „Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?“ weiterlesen

Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?

Affen mit implantierten Elektonen im Hirn, Mäuse mit Tumoren, Kaninchen mit entzündeten Augen – die Rede ist von Tierversuchen.

Jährlich werden viele Tausende von Tieren genutzt, um an ihnen für unsere Luxusbedürfnisse und unser Wohl zu forschen. Während viele Befürworter der Meinung sind, Tierversuche seien notwendig, protestieren viele Tierschützer gegen das ,,Verbrauchen“ der wehrlosen Kreaturen. Da stellt sich einem natürlich die Frage: Sollte man Tierversuche befürworten und unterstützen? „Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?“ weiterlesen

Wort der Woche #30: Prüfungen

Jedes Jahr da ist es soweit,
die Prüfungen stehen an im April und Mai.
Du nimmst dir vor zeitig anzufangen,
den Stoff zu verstehen, ohne zu bangen.
Drum kaufst du dir zum vorbereiten Bücher und Hefte,
erstellst Zeitpläne, komm, als wenn das was brächte.
Die Bücher, sie liegen auf deinem Schreibtisch,
starren dich an und flüstern, dass es Zeit ist.
Der innere Kampf mit dir beginnt,
die neue Serie zu spannend, der Schweinehund gewinnt.
Überraschung…wer hätte es gedacht,
die Woche vor der Prüfung büffelst du Tag und Nacht.

Endlich! Der Lernmarathon neigt sich dem Ende zu,
gebe dein Bestes, danach hast du Ruh…