Lukas, unser FSJ-ler

von Lennox und Anton

Die meisten von euch kennen ihn wahrscheinlich noch nicht, obwohl Lukas schon ziemlich lange bei uns an der Schule arbeitet. Deshalb wollten wir ihn euch vorstellen.

Warum arbeitest du an der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld?

Ich wollte etwas mit Technik zu tun haben und da hatte es sich mit dieser Schule angeboten.

Wie lange bist du schon bei uns?

Seit dem 01.09.2019.

Was genau arbeitest du hier?

Lehrer mit Technik unterstützen, Ausleihe von Tablets und kleinere Reparaturen an Smartboards. Und die technischen Geräte werden auch oft genutzt.

Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Die Lehrer zu unterstützen und mein Wissen weiter zu geben

Wie bist du auf diese Arbeit gekommen?

Ich hatte mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beworben und da wurde mir die Schule empfohlen. Als Schüler besuchte ich nicht diese Schule, denn ich komme aus Schleswig.

Hast du persönlich auch viel mit Computern zu tun? Wenn ja was?

Ja, ich habe persönlich viel mit Computern zu tun, ich werde, wenn ich das FSJ abgeschlossen habe studieren, aber sonst spiele ich auch gerne und programmiere auch viel.

Was gefällt dir hier?

Mir gefällt besonders der Umgang miteinander.

Hast du sonst noch Hobbys?

Ja, ich fliege schon seit 6 Jahren Segelflieger.

Was war dein erster Kontakt mit Technik?

Als mein Vater einen Computer mit 1GB RAM gekauft hatte.

Ergebnisse unserer U18-Wahl zum Europäischen Parlament

Eine Woche vor der richtigen Wahl durften bei uns alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen abstimmen, wen sie ins Europäische Parlament wählen würden. 466 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen. Hier schon einmal die Ergebnisse der zehn stärksten Parteien, das Gesamtegebnis findet ihr nach einem Klick auf „weiterlesen.“

Stimmen Prozent
Anzahl Stimmzettel 466  
Anzahl Ungültige 15 3,2%
   
GRÜNE 185 41,0%
CDU 53 11,8%
SPD 52 11,5%
Tierschutzpartei 34 7,5%
AfD 33 7,3%
FDP 16 3,5%
TIERSCHUTZ hier! 15 3,3%
Die PARTEI 14 3,1%
DIE LINKE 7 1,6%
FREIE WÄHLER 6 1,3%
„Ergebnisse unserer U18-Wahl zum Europäischen Parlament“ weiterlesen

Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?

Maus im Labor (pixaby.com, CC0))

„Rassismus beginnt, wenn der Mensch denkt, es sind ja nur Tiere.“

Auf dieser Erde stehen wir Menschen unserer Ansicht nach in der Hierarchie über den Tieren. Aber gibt uns das das Recht, diese Tiere als Versuchsobjekte für die Medizin und Kosmetik zu benutzen, um möglichst selbst keinen Schaden davon zu tragen? „Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?“ weiterlesen

Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?

Affen mit implantierten Elektonen im Hirn, Mäuse mit Tumoren, Kaninchen mit entzündeten Augen – die Rede ist von Tierversuchen.

Jährlich werden viele Tausende von Tieren genutzt, um an ihnen für unsere Luxusbedürfnisse und unser Wohl zu forschen. Während viele Befürworter der Meinung sind, Tierversuche seien notwendig, protestieren viele Tierschützer gegen das ,,Verbrauchen“ der wehrlosen Kreaturen. Da stellt sich einem natürlich die Frage: Sollte man Tierversuche befürworten und unterstützen? „Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?“ weiterlesen

Wort der Woche #30: Prüfungen

Jedes Jahr da ist es soweit,
die Prüfungen stehen an im April und Mai.
Du nimmst dir vor zeitig anzufangen,
den Stoff zu verstehen, ohne zu bangen.
Drum kaufst du dir zum vorbereiten Bücher und Hefte,
erstellst Zeitpläne, komm, als wenn das was brächte.
Die Bücher, sie liegen auf deinem Schreibtisch,
starren dich an und flüstern, dass es Zeit ist.
Der innere Kampf mit dir beginnt,
die neue Serie zu spannend, der Schweinehund gewinnt.
Überraschung…wer hätte es gedacht,
die Woche vor der Prüfung büffelst du Tag und Nacht.

Endlich! Der Lernmarathon neigt sich dem Ende zu,
gebe dein Bestes, danach hast du Ruh…

Das Wort der Woche #28: Frühsommer

Zum ersten Mal im Jahr
Ist der Himmel wieder klar
Das Klingeln lockt uns aus dem Haus
Denn draußen gibt es Eis zu Hauf

Ob kurze Hose oder nicht,
Das ist die große Frage
Denn das warme Sonnenlicht
Scheint doch erst recht wage

Und wenn man in der Schlange steht,
Sich einmal rund im Kreise dreht
So sieht man schon noch allerhand,
Was man nach dem Winter hat verband

Gewiss der Ansicht: Das Wetter bleibt gut
Wird man aus Erfahrung klug
Denn der Regen lässt nicht warten
Und gießt schon bald den Blumengarten

Doch das fröhliche Geleute
Lockt an so viele Leute,
Denn der Eismann kommt ab heute!!!

Wort der Woche #26: Frühling

Nach dem langen Winter,
der Kälte, dem Regen, generell dem Wetter.
Fangen die Blumen wieder an zu blühen
und die Sonne scheint erneut so wunderschön.
Draußen wachsen Narzissen und Krokus,
darauf liegt jetzt unser Fokus.
Alles ist hell und bunt,
wir sind glücklich und endlich wieder gesund,
nach dieser Winterdepression.
Die Kirschenbäume haben wieder Blüten
und Früchte sammeln wir in Tüten,
zum verspeisen und zum vergnügen.
Die Vögel fangen wieder an zu singen
und lassen ihre schönen Stimmchen klingen.

All das macht uns froh und heiter
und weckt in uns die Lebensgeister.