Lukas, unser FSJ-ler

von Lennox und Anton

Die meisten von euch kennen ihn wahrscheinlich noch nicht, obwohl Lukas schon ziemlich lange bei uns an der Schule arbeitet. Deshalb wollten wir ihn euch vorstellen.

Warum arbeitest du an der Gemeinschaftsschule Wiesenfeld?

Ich wollte etwas mit Technik zu tun haben und da hatte es sich mit dieser Schule angeboten.

Wie lange bist du schon bei uns?

Seit dem 01.09.2019.

Was genau arbeitest du hier?

Lehrer mit Technik unterstützen, Ausleihe von Tablets und kleinere Reparaturen an Smartboards. Und die technischen Geräte werden auch oft genutzt.

Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Die Lehrer zu unterstützen und mein Wissen weiter zu geben

Wie bist du auf diese Arbeit gekommen?

Ich hatte mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beworben und da wurde mir die Schule empfohlen. Als Schüler besuchte ich nicht diese Schule, denn ich komme aus Schleswig.

Hast du persönlich auch viel mit Computern zu tun? Wenn ja was?

Ja, ich habe persönlich viel mit Computern zu tun, ich werde, wenn ich das FSJ abgeschlossen habe studieren, aber sonst spiele ich auch gerne und programmiere auch viel.

Was gefällt dir hier?

Mir gefällt besonders der Umgang miteinander.

Hast du sonst noch Hobbys?

Ja, ich fliege schon seit 6 Jahren Segelflieger.

Was war dein erster Kontakt mit Technik?

Als mein Vater einen Computer mit 1GB RAM gekauft hatte.

Der Niedrigseilgarten

Schon seit einiger Zeit hat unsere Schule einen Niedrigseilgarten, den haben wir uns durch einen Sponsorenlauf kaufen können. Bei diesem Sponsorenlauf ist die ganze Schule mitgelaufen und hat so sehr viel Geld bekommen. Der Niedrigseilgarten steht neben dem Nawi-Gebäude und bereitet vielen Kindern Freude:

Pelle aus der 6. Klasse findet den Niedrigseilgarten super. Besonders gut gefällt ihm die „Ballancierstrecke“. Herr Sachau macht es Spaß, den Kindern beim Spielen zuzusehen. ,, Eine tolle Idee!“ meint er.

Andere wünschen sich sogar, dass der Niedrigseilgarten noch verlängert wird.

Ergebnisse unserer U18-Wahl zum Europäischen Parlament

Eine Woche vor der richtigen Wahl durften bei uns alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen abstimmen, wen sie ins Europäische Parlament wählen würden. 466 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen. Hier schon einmal die Ergebnisse der zehn stärksten Parteien, das Gesamtegebnis findet ihr nach einem Klick auf „weiterlesen.“

Stimmen Prozent
Anzahl Stimmzettel 466  
Anzahl Ungültige 15 3,2%
   
GRÜNE 185 41,0%
CDU 53 11,8%
SPD 52 11,5%
Tierschutzpartei 34 7,5%
AfD 33 7,3%
FDP 16 3,5%
TIERSCHUTZ hier! 15 3,3%
Die PARTEI 14 3,1%
DIE LINKE 7 1,6%
FREIE WÄHLER 6 1,3%
„Ergebnisse unserer U18-Wahl zum Europäischen Parlament“ weiterlesen

How to: Luftgitarre spielen

Es gibt schon eine Menge komischer Hobbys auf der Welt, die entweder einfach zu unbekannt oder wirklich skurril sind. Wie man zu so einer außergewöhnlichen Freizeitaktivität kommt ist fraglich. Dest steht aber, dass es viele Menschen gibt, die diese leidenschaftlich ausleben.

Im Bus trifft man wirklich so allerhand Leute. Das gefällt mir am Busfahren, auch wenn die neuen Busse nicht mehr diese Funktion haben, dass alle Halteknöpfe leuchten, wenn man sie drückt und die Stangen jetzt gelb sind (nein, das Hobby, von dem ich spreche ist nicht Busfahren). Neulich habe ich eine Frau getroffen, die unterwegs nach Finnland war, was ja eigentlich nicht allzu Besonderes ist. Allerdings wollte sie dort zu der Luftgitarren-Weltmeisterschaft, denn sie war nämlich keine andere als die deutsche Meisterin im Luftgitarrenspielen 2005. Das hat mich neugierig gemacht. Wie spielt man denn eigentlich „richtig“ Luftgitarre, muss man dazu auch singen und wie wird so etwas denn genau bewertet? „How to: Luftgitarre spielen“ weiterlesen

Das Wort der Woche #35: Märchen

Ein Mädchen in der Wiege lag,
König und Königin warteten auf diesen Tag.
Ein Feste wie kein anderes sollte es sein,
drum luden sie zwölf Feen ein.
Dreizehn waren es an der Zahl,
doch diese bereitete allen Qual.
So war sie kein Teil von Saus und Braus,
bekam keinen Teil ab vom Schmaus.
Bitterböse erschien sie dann,
sie wusste ganz genau wann,
verwünscht die Prinzessin für ihr 16. Jahr,
der Tod ist das einzig Wahr.
Doch die dritte Fee hatte ihren Wunsch noch offen,
und so wurde sie nicht so hart getroffen.
Nun stand ihr nicht mehr der Tod bevor,
doch nichts Gutes ging daraus hervor.
Sie viel in einen 100jährigen Schlaf,
da sie ihren Finger an einer Spindel stach.
Nur der Kuss der wahren Liebe konnte sie retten,
sonst müsste sie sich lange Jahre betten.
Schlafen tat auch das ganze Schloss,
Retten kann nur ein Prinz und sein Ross.
Nachdem dieser die Dornenwand besiegte,
er auch über den Schlafe siegte.
Küsste er Aurora auf den Mund,
und tat es dem ganzen Lande kund.
Nun erwachten auch alle Gäste,
und sie feierten viele weitere Feste.

So lebten sie glücklich bis zum Ende,
und entronnen dem Elende.

Das Wort der Woche #34: Säulen

Säulen tragen Lasten,
das, worauf wir wohnen,
keine Zeit zu rasten
und kein Leben zu verschonen.
Während sie unser Leben
auf ihren Schultern stützen,
fällt es leicht ihnen zu vergeben,
dass sie uns nicht immer nützen.
Denn sie müssen sich nicht scheuen,
wenn irgendjemand sie verlacht
und müssen nicht bereuen,
wenn alles so zusammenkracht.
Einfach, emotionslos stehen,
und einfach alles einfach so ertragen,
sie können uns doch nicht verstehen
und nichts zu unseren Fragen sagen.
So ist es vielleicht einfacher für dich,
wenn du dich einer Säule anvertraust;
und sicher einfacher für mich
weil du nichts auf meine Antwort baust.
Baust nur noch auf deine eigenen Waffen,
um dies irgendwie zu überstehen,
denn du willst einfach nicht sehen,
dass wir zusammen alles schaffen!

Das Wort der Woche #33: Hausaufgaben

„Ich darf Sie doch sehr bitten,
ich habe einen Verlust erlitten!
Mein geliebter, treuer Kugelschreiber,
ging gestern von uns, leider.
Er holte noch einmal richtig Schwung,
für seinen letzten Federsprung.
Und nun verstehen sie mein Maleur,
zusehen war auf Blatt Papier.
Ich hab die Hausaufgaben nicht vergessen,
bis gestern Abend dran gesessen.
Schmieren tun nicht nur Füller,
Sie müssen das verstehen, Herr Müller!
Urteilen Sie nicht in Eile,
hier sehen Sie alle Einzelteile.
Doch nun noch etwas mehr zu klagen,
mein Hund fraß die restlichen Hausaufgaben!“

Wort der Woche#32: Sommergewitter

Es fängt immer ganz langsam an,
dunkle Wolken ziehen auf,
man denkt schon nicht mehr dran,
doch dann heißt es lauf.

Das Spektakel kann beginnen,
es beginnt in Bächen zu rinnen.
Die Welt macht den Anschein von Weltuntergang,
es dauert nicht mehr lang.
Dann ist auch schon alles vorbei,
der Himmel wird frei.
Regen hängt noch in der Luft,
doch was bleibt ist nur der Duft
Von Sommergewitter!