Das Wort der Woche#21: Winterdepression

Dass die Sonne nochmal lacht,
hätte das noch wer gedacht?
Bei dicken Wolken, Schnee und Regen,
wie soll man da sein lächeln pflegen?
Denn egal auf welchen Wegen
kommt das Wasser einem entgegen.
Was könn‘ wir mehr als drinnen zu hocken,
dort ist es nämlich warm und trocken.
Das Sofa ist schon durchgesessen,
die Süßigkeiten aufgegessen
und ich viel zu dick geworden!
Alle Serien durchgeschaut,
die gute Laune aus mir ausgesaugt.
Doch zum Glück hatte Gott erbarmen
und ließ die Wolken ermahnen,
so können wir die Sonne sehen
und in ihrem Lichte stehen.

Nun ist es an der Zeit:
Beweg dich raus aus dem Haus,
denn die Winterdepressionen sind aus!

Portugiesische Puddingtörtchen „Natash“

„Das Rezept ist ein Familiengeheimnis!“ So eine Antwort hört man in Portugal des Öfteren, da jede Familie ihre eigene Zusammenstellung für sich behält.
An dieser Tradition scheiterte auch unsere Recherche, aber wenn wir Traditionen nicht fortsetzten dürfen, führt man eben seine eigenen ein.
Hier ist unser eigenes „Familienrezept“, welches wir nicht für uns behalten wollen. 😉 „Portugiesische Puddingtörtchen „Natash““ weiterlesen

Das Wort der Woche #20: Bufdi

Die Stadt bezahlt ihn nicht zu knapp,
von unsrer Schule haut er nicht ab.
Zehn Jahre weilt er schon hier,
bleibt oft länger als um vier.
Er ist gefragt bei Technikfragen,
muss sich mit alten Computern plagen.
Nach diesem Jahr, da ist er frei
und gibt sich nicht länger so ne Quälerei.
Doch was er macht weiß keiner genau,
denn aus dieser Technik wird doch keiner schlau.

Das Wort der Woche #19: Novemberkontrollen

Hast du Angst?
Also nicht, dass du es nicht kannst!
Die meisten Noten sind sowieso bekannt,
schon vom Lehrer genannt.
Außerdem wird man schlechter benotet,
egal wie man seine Worte verknotet.
Natürlich ist das nur als Ansporn gedacht,
tja, hat das was gebracht?
Das wird man dann im Februar sehen,
von Novemberkontrollen musste noch niemand gehen.
Also bleib mehr oder weniger entspannt,
du bekommst sie sowieso genannt!

Das Wort der Woche#17: GoT

Vielleicht habt ihrs schon mal gesehen,
vielleicht ist es schwierig zu verstehen.
Ich rede von Game of Thrones.
Der Hype ist wohl grade vorbei,
doch bei Staffel 8 sind alle wieder dabei.
Spoiler sind ein großes Problem,
ist aber auch schwer alle Folgen zu sehen.
Unsere Freunde meinten man solle es kennen,
warum wohl alle darauf so brennen?
Steckengeblieben sind wir bei Staffel 2,
kommen wir denn jemals zu 3?
Ich bezweifle es arg,
trotzdem muss ich sagen, dass ich es mag.
Auch wenn man weiß, dass alle sterben,
Wie, man kann mit Spoilern nicht dafür werben?

Das Wort der Woche #16: Verspätet

Fahrradplatten, Bus verpasst,
schon früh am Morgen diese Hast.
Abgehetzt und voller Schweiß
kommt man an, doch keiner weiß,
wo die Klasse wieder steckt.
Also stürmt man voll verdreckt
Zum Vertretungsmonitor
doch da steht nur was  zum Chor.
Das ist zwar auch interessant,
doch war bereits bekannt.
Dann steht man draußen, abgefroren,
hat noch richtig kalte Ohren,
zwischen Laterne und einem Baum
seh ich sie, im Fenster zum Computerraum.

Das Wort der Woche #15: REGEN

Den ganzen Tag schon prasselt es nieder,
wieder und wieder und wieder.
Was es ist kann man sich denken,
leider kann man Regen nicht lenken.
In diesen Massen ist es nie erstrebenswert,
so macht man schon auf halbem Wege kehrt.
Am Montagmorgen um halbacht,
in Regenhosen auf den Weg gemacht,
Meckernd, zeternd, fluchend und dann
kommen wir trotzdem klitschnass an.
Es kommt so weit, dass man das Meckern schon mag,
so begrüßt man dann den ersten Oktobertag.

Das Wort der Woche #13: Wahl

Die Qual der Wahl
ist keine Zahl!
Obwohl Sitze und Prozent,
das ist, was man so kennt
und Opposition oder Tortendiagramm
nicht gerade jeder kann.
Am Ende ist es nur ein Kreuz von vielen,
doch damit kann man spielen,
in Statistiken und Argumentationen,
sind natürlich nur Optionen.
Jedenfalls wird spekuliert übers nächste Mal,
wo man wieder hat die Qual der Wahl.