Das Wort der Woche #35: Märchen

Ein Mädchen in der Wiege lag,
König und Königin warteten auf diesen Tag.
Ein Feste wie kein anderes sollte es sein,
drum luden sie zwölf Feen ein.
Dreizehn waren es an der Zahl,
doch diese bereitete allen Qual.
So war sie kein Teil von Saus und Braus,
bekam keinen Teil ab vom Schmaus.
Bitterböse erschien sie dann,
sie wusste ganz genau wann,
verwünscht die Prinzessin für ihr 16. Jahr,
der Tod ist das einzig Wahr.
Doch die dritte Fee hatte ihren Wunsch noch offen,
und so wurde sie nicht so hart getroffen.
Nun stand ihr nicht mehr der Tod bevor,
doch nichts Gutes ging daraus hervor.
Sie viel in einen 100jährigen Schlaf,
da sie ihren Finger an einer Spindel stach.
Nur der Kuss der wahren Liebe konnte sie retten,
sonst müsste sie sich lange Jahre betten.
Schlafen tat auch das ganze Schloss,
Retten kann nur ein Prinz und sein Ross.
Nachdem dieser die Dornenwand besiegte,
er auch über den Schlafe siegte.
Küsste er Aurora auf den Mund,
und tat es dem ganzen Lande kund.
Nun erwachten auch alle Gäste,
und sie feierten viele weitere Feste.

So lebten sie glücklich bis zum Ende,
und entronnen dem Elende.

Das Wort der Woche #34: Säulen

Säulen tragen Lasten,
das, worauf wir wohnen,
keine Zeit zu rasten
und kein Leben zu verschonen.
Während sie unser Leben
auf ihren Schultern stützen,
fällt es leicht ihnen zu vergeben,
dass sie uns nicht immer nützen.
Denn sie müssen sich nicht scheuen,
wenn irgendjemand sie verlacht
und müssen nicht bereuen,
wenn alles so zusammenkracht.
Einfach, emotionslos stehen,
und einfach alles einfach so ertragen,
sie können uns doch nicht verstehen
und nichts zu unseren Fragen sagen.
So ist es vielleicht einfacher für dich,
wenn du dich einer Säule anvertraust;
und sicher einfacher für mich
weil du nichts auf meine Antwort baust.
Baust nur noch auf deine eigenen Waffen,
um dies irgendwie zu überstehen,
denn du willst einfach nicht sehen,
dass wir zusammen alles schaffen!

Das Wort der Woche #33: Hausaufgaben

„Ich darf Sie doch sehr bitten,
ich habe einen Verlust erlitten!
Mein geliebter, treuer Kugelschreiber,
ging gestern von uns, leider.
Er holte noch einmal richtig Schwung,
für seinen letzten Federsprung.
Und nun verstehen sie mein Maleur,
zusehen war auf Blatt Papier.
Ich hab die Hausaufgaben nicht vergessen,
bis gestern Abend dran gesessen.
Schmieren tun nicht nur Füller,
Sie müssen das verstehen, Herr Müller!
Urteilen Sie nicht in Eile,
hier sehen Sie alle Einzelteile.
Doch nun noch etwas mehr zu klagen,
mein Hund fraß die restlichen Hausaufgaben!“

Wort der Woche#32: Sommergewitter

Es fängt immer ganz langsam an,
dunkle Wolken ziehen auf,
man denkt schon nicht mehr dran,
doch dann heißt es lauf.

Das Spektakel kann beginnen,
es beginnt in Bächen zu rinnen.
Die Welt macht den Anschein von Weltuntergang,
es dauert nicht mehr lang.
Dann ist auch schon alles vorbei,
der Himmel wird frei.
Regen hängt noch in der Luft,
doch was bleibt ist nur der Duft
Von Sommergewitter!

Wort der Woche #31:Shorts

Bei uns ist es Sommer geworden,
die Kälte zieht Richtung Norden.
Zu Kopf steigt uns die Hitze hier,
gib acht, dass ich die Beine noch rasier,
denn nun trägt jeder kurze Shorts,
in jeder Stadt & aller Orts.
Nach dem Winter fang‘ wir an zu suchen,
um dann unsern Urlaub zu buchen.
Doch leider können wir sie nicht finden,
weil sie immer verschwinden.
Alleine will man sie auch nicht tragen,
muss ständig andere Leute fragen,
ob sie dieses auch so machen,
im Sommer trägt man halbe Sachen.

Fashion Revolution Week: Wer stellt eigentlich meine Kleidung her?

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, gibt es viele Dinge, über die man sprechen sollte – ein großer Punkt ist aber sicherlich das Thema Konsum. Gerade in der Modebranche kauft man viele Dinge für wenig Geld, gibt wenig auf sie Acht und falls sie ein wenig kaputt gehen oder einem die Teile nicht mehr gefallen, kauft man sich Neue. Oftmals vergessen wir dabei aber die abertausend Näher und Näherinnen aus den Dritte-Welt-Ländern, die für uns tagtäglich in riesigen Hallen sitzen, ohne genügend Schutzausrüstung fürs Färben und Bleichen und ohne genügend Bezahlung, sodass schon sehr früh ihre Kinder ebenfalls anfangen müssen zu arbeiten. Das man dagegen etwas unternehmen sollte ist vielen Menschen klar. Aber viele von ihnen sind sich nicht bewusst, wie man das am besten anstellen sollte. Auf neue Gedanken in der Richtung möchte die Fashion Revolution Week (in diesem Jahr vom 23.04. – 29.04.) hinweisen.

„Fashion Revolution Week: Wer stellt eigentlich meine Kleidung her?“ weiterlesen

Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?

Maus im Labor (pixaby.com, CC0))

„Rassismus beginnt, wenn der Mensch denkt, es sind ja nur Tiere.“

Auf dieser Erde stehen wir Menschen unserer Ansicht nach in der Hierarchie über den Tieren. Aber gibt uns das das Recht, diese Tiere als Versuchsobjekte für die Medizin und Kosmetik zu benutzen, um möglichst selbst keinen Schaden davon zu tragen? „Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?“ weiterlesen