Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?

Affen mit implantierten Elektonen im Hirn, Mäuse mit Tumoren, Kaninchen mit entzündeten Augen – die Rede ist von Tierversuchen.

Jährlich werden viele Tausende von Tieren genutzt, um an ihnen für unsere Luxusbedürfnisse und unser Wohl zu forschen. Während viele Befürworter der Meinung sind, Tierversuche seien notwendig, protestieren viele Tierschützer gegen das ,,Verbrauchen“ der wehrlosen Kreaturen. Da stellt sich einem natürlich die Frage: Sollte man Tierversuche befürworten und unterstützen? „Tierversuche – Unverzichtbar für die Medizin oder Tierquälerei?“ weiterlesen

Wort der Woche #30: Prüfungen

Jedes Jahr da ist es soweit,
die Prüfungen stehen an im April und Mai.
Du nimmst dir vor zeitig anzufangen,
den Stoff zu verstehen, ohne zu bangen.
Drum kaufst du dir zum vorbereiten Bücher und Hefte,
erstellst Zeitpläne, komm, als wenn das was brächte.
Die Bücher, sie liegen auf deinem Schreibtisch,
starren dich an und flüstern, dass es Zeit ist.
Der innere Kampf mit dir beginnt,
die neue Serie zu spannend, der Schweinehund gewinnt.
Überraschung…wer hätte es gedacht,
die Woche vor der Prüfung büffelst du Tag und Nacht.

Endlich! Der Lernmarathon neigt sich dem Ende zu,
gebe dein Bestes, danach hast du Ruh…

Jung und wählerisch – Infostunde für Erstwähler

Wahl-Kreuz

Das erste Mal wählen steht für viele Schüler kurz bevor. Das hat das Projekt  „Jung und wählerisch“ zum Anlass genommen, um in Schulen zu gehen und über das Wählen zu informieren. Auch an unserer Schule konnten Erstwähler aus den 11. Klassen am Donnerstag teilnehmen. Dabei wurde man weder dazu animiert, möglichst viele Parteiprogramme durchzulesen noch Werbung für bestimmte Parteien gemacht. Vielmehr wurde man dazu aufgerufen, sich selbst eine Meinung zu bilden. Aber was ist überhaupt wichtig bei so einer Kommunalwahl? „Jung und wählerisch – Infostunde für Erstwähler“ weiterlesen

Das Wort der Woche #29: Probenfahrt

Mit drei Bussen losgefahr’n,
immer Richtung Autobahn.
In Dreilützow angekommen,
um sich draußen dann zu sonnen.
Die ersten Proben kamen schon,
danach gings die Zimmer zu bewoh’n.
Nur mein Koffer war nicht mehr da,
verloren in der Kinderschar.
Geprobt wurd‘ bis spät in die Nacht,
trotzdem wurde viel gelacht.
Der Chor schläft unter einem Dach,
deshalb gab es ein wenig Krach.
Unser „Zimmer“ hatte keine Tür,
doch wir konnten nichts dafür.
Nur der Poltergeist kam nicht vorbei,
Fünf Tage sind doch besser als drei.

Das Wort der Woche #28: Frühsommer

Zum ersten Mal im Jahr
Ist der Himmel wieder klar
Das Klingeln lockt uns aus dem Haus
Denn draußen gibt es Eis zu Hauf

Ob kurze Hose oder nicht,
Das ist die große Frage
Denn das warme Sonnenlicht
Scheint doch erst recht wage

Und wenn man in der Schlange steht,
Sich einmal rund im Kreise dreht
So sieht man schon noch allerhand,
Was man nach dem Winter hat verband

Gewiss der Ansicht: Das Wetter bleibt gut
Wird man aus Erfahrung klug
Denn der Regen lässt nicht warten
Und gießt schon bald den Blumengarten

Doch das fröhliche Geleute
Lockt an so viele Leute,
Denn der Eismann kommt ab heute!!!

Das Wort der Woche #27: Osterferien

Wie letztes Jahr ist es soweit,
dabei hat es grad geschneit.
Eier, Zöpfe und ein Lamm,
das, was nicht jeder kann.
Als Kind ist die Freude riesengroß,
wann geht´s denn endlich los?
Ein Kirchgang ist auch mit dabei,
danach suchen alle ein Ei.
Der Hase ist die Hauptperson,
hoffentlich ist er uns nicht entfloh´n.

Wort der Woche #26: Frühling

Nach dem langen Winter,
der Kälte, dem Regen, generell dem Wetter.
Fangen die Blumen wieder an zu blühen
und die Sonne scheint erneut so wunderschön.
Draußen wachsen Narzissen und Krokus,
darauf liegt jetzt unser Fokus.
Alles ist hell und bunt,
wir sind glücklich und endlich wieder gesund,
nach dieser Winterdepression.
Die Kirschenbäume haben wieder Blüten
und Früchte sammeln wir in Tüten,
zum verspeisen und zum vergnügen.
Die Vögel fangen wieder an zu singen
und lassen ihre schönen Stimmchen klingen.

All das macht uns froh und heiter
und weckt in uns die Lebensgeister.

Das Wort der Woche #25: Neubeginn

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt,
sagte mir jemand mal als Kind.
Jeder Abschied fällt uns schwer,
Vergangenheiten vermissen wir sehr.
Immer naht ein Neubeginn
und wenn ich angekommen bin,
gibt es ne neue Vergangenheit,
denn das ist der Lauf der Zeit.
Vergessen ist, was einst geschah
und natürlich Neues war.

Wort der Woche#24: Grippe

Alle paar Jahre ist es soweit,
das kalte, nasse Winterwetter
bringt des Teufels kleinen Fetter,
der sich einen Spaß draus macht,
uns zu rauben die kostbare Kraft.
Und von einem Tag auf den nächsten
läuft die Nase, schmerzen Kopf, Gliedmaßen und Ohren,
so doll, als hätten dunkle Mächte sich verschworen,
uns das Leben zur Hölle zu machen.
Bei diesem Leiden und über 40 Grad Fieber
legt man deshalb die Arbeit nieder.
Mit dem Gedanken: ,,Nur ein Tag Pause,
dann bin ich wieder fit“,
liegt man die nächsten zwei Wochen im Bett.
Doch liebe Grippe lass dir gesagt sein,
bald werde ich wieder stark sein
und mich deiner Qual nie mehr unterwerfen!

Doch nicht einmal zwei Jahre später
beginnt wieder das gleiche Prozedere…

Das Wort der Woche #23: Kaugummi

Es klebt am Tisch und unterm Stuhl,
das ist eklig und nicht cool.
Cool ist es, denn der Hals wird kühl,
und man bekommt ein Frischegefühl.
„Hubba-Bubba“ gab es früher viel,
zu lang gekaut schmeckts nach Persil.
Heut wird nur nach „Airwaves“ gefragt,
„Cool Cassis“ ist das beste auf dem Markt.
Alle sind sie danach süchtig,
doch um Schule zu überleben ist es wichtig.