Das Wort der Woche #10: Präsident (mit Spielanleitung)

Viele waren zu Besuch,
fanden schwerlich ein Quartier,
mussten sprechen, führten Buch,
letztes Wochenende hier.
Viele waren dagegen,
wehrten sich mit Hand und Fuß
und auch nach einem Abschiedsgruß,
wollt‘ sich keine Woge legen.
Doch was wollten sie genau,
hat dies irgendwas bewirkt?
Denn man wird nicht daraus schlau,
was sich dahinter nun verbirgt.

Bei uns spielt man mit offeneren Karten,
denn wie nicht anders zu erwarten,
müssen wir vorlieb mit Teekesseln nehmen,
und dafür muss man sich nicht schämen,
denn schnell verbreitete sich die Kunde
des Spiels, welches versüßt so manche Stunde.

So haben alle Präsidenten verschiedene Facetten,
und wir wissen welche wir lieber bei uns hätten.
Denn obwohl ich die Gewinner verfluche (und zwar alle),
ist das immer noch besser als Versprechungen, Staus und Krawalle! „Das Wort der Woche #10: Präsident (mit Spielanleitung)“ weiterlesen

Aktive SchülerInnen geehrt

SchülerInnen, die für ihr Engagement für den Erhalt der GemS Wiesenfeld geehrt wurden
SchülerInnen, die für ihr Engagement für den Erhalt der GemS Wiesenfeld geehrt wurden

Heute in der 15-Minuten-Pause kamen SchülerInnen, Lehrkräfte und MitarbeiterInnen der Schule zusammen, um einigen besonders engagierten SchülerInnen danke zu sagen: Sie haben sich in den letzten Monaten dafür eingesetzt, dass die Kinder und Jugendlichen der GemS Wiesenfeld eine Stimme erhalten, wenn es um die Frage der Schulfusion geht. So haben sie unter anderem eine große Demo für den Erhalt der GemS Wiesenfeld organisiert und mit ihrer Beschwerde bei der Kommunalaufsicht eine Kinder- und Jugendbeteiligung durchgesetzt. Von Schulleiter Johannes Haarbeck und SV-Lehrer Christian Witt gab es dafür – stellvertretend für die ganze Schule – großen Dank und ein kleines Geschenk.

Das Wort der Woche #9: Mensa

Hast du Hunger, willst was essen?
solltest du das Geld nicht vergessen.
Froh können wir sein, dass es sie gibt
und sich ihr Standort nicht verschiebt.
An unserer Schule möchten wir sie nicht missen,
trotzdem wäre es gut zu wissen;
warum in fast jedem Gericht Fleisch ist,
was ja bekanntlich nicht jeder isst.
Doch wir wollen nicht klagen,
hören auf mit diesen Fragen.
Auch ist sie ein guter Ort,
in der Pause möchte niemand fort.

Nun fällt auch uns nichts mehr ein,
also einfach Danke!

Das Wort der Woche #8: Bananenmuseum

Wir sprechen vom Bananenmuseum, was das ist?
Es geht um das Obst, das wirklich (fast) jeder gern isst.
Meine eigenen Eindrücke sind lange her,
von diesem kleinen Museum am Meer.
Dieser Ort ist nicht wie aus einem Märchenland
und sicher auch bei nicht vielen bekannt.
Denn dort sieht es, oh Graus,
nicht gerade nach einem Bananenschmaus aus.
Bruno Banani (ein Hund) war der Wächter des Ganzen,
also mussten wir uns im Keller verschanzen.
Zwischen „der ersten Banane“ und Bananenkunst,
betrachteten wir die Sammlung voller Inbrunst.
Wenn ihr euch also entscheidet dahinzugehen
solltet ihr euch vorher lieber eingestehen,
dass ihr richtige Bananenfreaks seid,
erst dann seid ihr bereit.

Falls ihr Lust bekommen habt: www.bananenmuseum.de

Der Eintritt ist kostenlos 🙂

Das Wort der Woche #7: Sonnenbrand

Wieder kommt diese Zeit im Jahr,
der Himmel wird endlich klar.
Die Sonne scheint erbarmungslos,
hinunter in meinen Schoß.
Die Creme war natürlich nicht drauf,
und das Spiel nimmt seinen Lauf!
Ich hab schon einige gesehen, dieses Jahr,
die haben sich geärgert, war ja klar.
Schon etwas kleines tun, um  sich zu schützen,
kann dir später nützen.
Der Sonnenbrand ist bei allen verhasst,
mach dich besser drauf gefasst.

 

Mach mit beim Sozialen Tag 2017!

Am 13. Juli 2017 ist es wieder soweit! Der soziale Tag findet statt. Seid auch ihr ein Teil davon und helft, Jungend- und Bildungsprojekte für Gleichaltrige zu fördern.

Aber was genau ist der soziale Tag eigentlich?

Bereits seit 1998 wird der soziale Tag von „Schüler Helfen Leben“ organisiert. Bislang nahmen hunderttausende Schüler teil und sammelten über 27 Millionen Euro. „Mach mit beim Sozialen Tag 2017!“ weiterlesen