Das Wort der Woche #13: Wahl

Die Qual der Wahl
ist keine Zahl!
Obwohl Sitze und Prozent,
das ist, was man so kennt
und Opposition oder Tortendiagramm
nicht gerade jeder kann.
Am Ende ist es nur ein Kreuz von vielen,
doch damit kann man spielen,
in Statistiken und Argumentationen,
sind natürlich nur Optionen.
Jedenfalls wird spekuliert übers nächste Mal,
wo man wieder hat die Qual der Wahl.

Das Wort der Woche #12: Schulanfang

Jetzt fängt alles von vorne an,
man könnte sogar sagen, wir sind spät dran.
Doch fängt der Unterricht erst an,
nach der ersten Woche doch dann
geht der Stress wieder los,
der Druck vor Arbeiten schon wieder groß.
Aber es gibt auch schöne Seiten
endlich können wir uns wieder streiten.
Was haben wir 6 Wochen bloß gemacht,
wen haben wir schon ausgelacht?
Wieder mit den Freunden reden,
lachen, quatschen, was wir dafür alles geben.
Nun allen einen schönen Schulanfang,
hoffentlich behalten wir diesen Tatendrang!

Das Wort der Woche #11: Abschluss

Wieder ist ein Jahr geschafft,
neun und zehn haben Abschluss gemacht.
Auch Abitur wurde geschrieben,
hoffenlich ist was davon geblieben.
Nun ist die Arbreit erstmal vorbei,
die meisten bleiben jedoch dabei.
Prüfungen liegen in weiter Ferne,
wenige taten es gerne,
viele sind nun sehr zufrieden,
Ferien, Sommer, Pläne schmieden.
Für die einen fängt ein neues Kapitel Leben an,
die anderen gehen nächstes Jahr wieder ran.

Das Wort der Woche #10: Präsident (mit Spielanleitung)

Viele waren zu Besuch,
fanden schwerlich ein Quartier,
mussten sprechen, führten Buch,
letztes Wochenende hier.
Viele waren dagegen,
wehrten sich mit Hand und Fuß
und auch nach einem Abschiedsgruß,
wollt‘ sich keine Woge legen.
Doch was wollten sie genau,
hat dies irgendwas bewirkt?
Denn man wird nicht daraus schlau,
was sich dahinter nun verbirgt.

Bei uns spielt man mit offeneren Karten,
denn wie nicht anders zu erwarten,
müssen wir vorlieb mit Teekesseln nehmen,
und dafür muss man sich nicht schämen,
denn schnell verbreitete sich die Kunde
des Spiels, welches versüßt so manche Stunde.

So haben alle Präsidenten verschiedene Facetten,
und wir wissen welche wir lieber bei uns hätten.
Denn obwohl ich die Gewinner verfluche (und zwar alle),
ist das immer noch besser als Versprechungen, Staus und Krawalle! „Das Wort der Woche #10: Präsident (mit Spielanleitung)“ weiterlesen

Das Wort der Woche #9: Mensa

Hast du Hunger, willst was essen?
solltest du das Geld nicht vergessen.
Froh können wir sein, dass es sie gibt
und sich ihr Standort nicht verschiebt.
An unserer Schule möchten wir sie nicht missen,
trotzdem wäre es gut zu wissen;
warum in fast jedem Gericht Fleisch ist,
was ja bekanntlich nicht jeder isst.
Doch wir wollen nicht klagen,
hören auf mit diesen Fragen.
Auch ist sie ein guter Ort,
in der Pause möchte niemand fort.

Nun fällt auch uns nichts mehr ein,
also einfach Danke!

Das Wort der Woche #8: Bananenmuseum

Wir sprechen vom Bananenmuseum, was das ist?
Es geht um das Obst, das wirklich (fast) jeder gern isst.
Meine eigenen Eindrücke sind lange her,
von diesem kleinen Museum am Meer.
Dieser Ort ist nicht wie aus einem Märchenland
und sicher auch bei nicht vielen bekannt.
Denn dort sieht es, oh Graus,
nicht gerade nach einem Bananenschmaus aus.
Bruno Banani (ein Hund) war der Wächter des Ganzen,
also mussten wir uns im Keller verschanzen.
Zwischen „der ersten Banane“ und Bananenkunst,
betrachteten wir die Sammlung voller Inbrunst.
Wenn ihr euch also entscheidet dahinzugehen
solltet ihr euch vorher lieber eingestehen,
dass ihr richtige Bananenfreaks seid,
erst dann seid ihr bereit.

Falls ihr Lust bekommen habt: www.bananenmuseum.de

Der Eintritt ist kostenlos 🙂

Das Wort der Woche #7: Sonnenbrand

Wieder kommt diese Zeit im Jahr,
der Himmel wird endlich klar.
Die Sonne scheint erbarmungslos,
hinunter in meinen Schoß.
Die Creme war natürlich nicht drauf,
und das Spiel nimmt seinen Lauf!
Ich hab schon einige gesehen, dieses Jahr,
die haben sich geärgert, war ja klar.
Schon etwas kleines tun, um  sich zu schützen,
kann dir später nützen.
Der Sonnenbrand ist bei allen verhasst,
mach dich besser drauf gefasst.

 

Das Wort der Woche #6: Hut

Willst du tragen einen Hut,
brauchst du Mut!
Denn manchmal macht es den Schein,
als müsste man auf der Hut sein.
Doch mit einem Hut auf
bist du gut drauf.
Auch ein Hut mit drei Ecken
muss sich nicht verstecken,
denn ein Hut
steht jedem gut.
So solltest du einfach wagen
ab und zu mal einen Hut zu tragen!

Das Wort der Woche #5: Kultiviert

Um sich in unserer Gesellschaft zu kultivieren,
muss man ab und zu mal was riskieren.
Nicht immer nur auf der Couch philosophieren,
sondern etwas Neues ausprobieren.
Einfach mit dem Hund spazieren
oder sich mal anders frisieren.
Keinesfalls die Fehler auf der Rechnung markieren
und auch nicht mit dem Strom marschieren.
Natürlich sollte man diesen Text auch kapieren
aber das kann wohl nicht immer passieren.

Egal, Hauptsache einfach mal machen
und nicht aufhören über sich selbst zu lachen!

Das Wort der Woche #4: Vortanzen

Man könnte meinen,
alles hängt ab von deinen Beinen.
Schon durch das kleinste Schütteln von deinem Schulterblatt
weiß ich, dass es keinen Sinn mehr hat
mir weiter etwas vorzumachen
doch plötzlich fängst du an zu lachen,
denn mein Schnürsenkel ist auf
und du trittst drauf.
Unbeholfen mach ich mir die Schuhe zu
alle anderen sehen uns zu.
Doch dann sind wir wieder am Tanzen, stechen heraus,
es sieht gut für uns aus.
Dann trittst du mir auf den Zeh,
mein ganzes Bein tut mir weh.

Knochen gebrochen,
Wiederholung in drei Wochen!