Stellt euch folgende Situation vor: Notfall !!! Herr Haarbeck erlitt in seinem Büro einen Herzinfarkt. Der Rettungsdienst ist gerufen und wird in ca. 10 Minuten in der Schule eintreffen.
Und jetzt???
Jetzt kommt der Schulsanitätsdienst zum Einsatz.
Hier wird Erste Hilfe geleistet, so dass, wie in dem Beispiel mit Herrn Haarbeck (keine Sorge, er hatte nicht wirklich einen Herzinfarkt) alle notwendigen und möglichen Maßnahmen getroffen werden, um so gut es geht dem Patienten zu helfen. Bis dann schließlich der Rettungsdienst eintrifft. Auch für den Rettungsdienst ist diese Erst-Versorgung sehr hilfreich, z.B wenn der Blutdruck schon unmittelbar nach dem Unfall gemessen wurde sowie das weitere Geschehen dokumentiert wurde – durch die Schulsanitäter.
Genau für diese Zeitspanne zwischen Unfall und Eintreffen des Rettungswagens werden die Schulsanitäter mit einem dreitägigen Erste-Hilfe-Kurs ausgebildet, indem sie Verbandstechniken, Reanimation und viel anderes Wissenswerte über die Erste Hilfe am Menschen erfahren.
Des Weiteren trifft sich die AG jeden Donnerstag in der 8. Stunde im Raum H108, um sich noch intensiver mit der Ersten Hilfe zu beschäftigen. Leiter dieser AG ist Paul Menzel, Mitarbeiter des Boberger Unfallkrankenhauses. Willkommen bei dieser AG sind alle Schüler ab der fünften Klasse.
Die Schulsanitäts-AG freut sich stets auf Zuwachs, also wenn du dabei sein möchtest, dann schau am Donnerstag einfach mal vorbei.
Ich finde es ziemlich beunruhigend, dass ihr euch auf das Niveau der BildZeitung herablasst und den Leser durch realitätsferne Einleitungen zum Lesen nötigt
Eure Leserin
Hallo xxx, wir haben jetzt schon im Anriss darauf hingewiesen, dass es sich um einen Beispielfall handelt. Das macht die Bildzeitung wohl eher nicht 😉